Der TV Hardheim ist im Oberliga-Heimspiel gegen Plankstadt favorisiert.

Handballfans freuen sich auf das nächste Oberliga-Heimspiel ihrer Mannschaft. Am Samstag sind zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr die „Wölfe“ aus Plankstadt zu Gast in Hardheim, wo während der Fastnachtszeit bekanntlich auch „Wölfe“ das närrische Zepter übernommen haben. Eine „tierische Auseinandersetzung“ wird es allerdings in der Walter-Hohmann-Halle nicht geben, vielmehr steht hier ein sportliches Kräftemessen zweier Teams an, die seit Jahren eine große Freundschaft pflegen.
Nach den Erfolgen in den vergangenen Partien sind die Gastgeber durchaus als Favorit einzustufen. Die Ergebnisse der letzten Spiele sprechen deutlich für den TV Hardheim. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Tabelle wider, denn da sind die Hardheimer schon bis auf den fünften Tabellenplatz vorgerückt.
Um beim tierischen Vergleich zu bleiben: Hungrig sind die „Hordemer Handball-Wölf“ nach wie vor. Deshalb möchten sie beim Aufeinandertreffen mit dem Tabellenelften die beiden nächsten Punkte einfahren. Die könnten allerdings auch die Gegner gut gebrauchen, denn in Anbetracht des aktuellen Punktekontos muss man sich in Plankstadt große Sorgen um den Klassenerhalt machen. Erst am vergangenen Spieltag musste man in eigener Halle 40 Gegentore gegen Viernheim schlucken. Ein solches Negativ-Erlebnis wird die Moral der Mannschaft auch nicht unbedingt gestärkt haben. Für die Partie in Hardheim dürfen sich die Plankstadter nun auch nicht unbedingt etwas ausrechnen - und somit gilt für die Gäste: Man kann eigentlich ganz unbekümmert aufspielen, da man eigentlich nichts zu verlieren hat und somit nur gewinnen kann.
Die Gastgeber hatten in der Vergangenheit genau mit dieser Einstellung auch schon unerwartete Erfolge eingefahren und sollten deshalb auch gewarnt sein. Sie müssen die Gäste genauso ernst zu nehmen wie alle anderen Gegner auch, sonst könnte der Schuss schnell nach hinten losgehen.
Das muss Hardheims Trainer Lukas Dyszy seinen Spielern auch nicht mehr lange erklären, denn sie sind erfahren und wissen selbst, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann, egal, wie der augenblickliche Tabellenstand ist.
Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Lars Engels, der sich an der Schulter verletzt hat und in dieser Woche nicht trainieren konnte. Ansonsten kann Hardheims Trainer auf alle Spieler zugreifen, weshalb die Voraussetzungen gegeben sind, um die Partie für sich zu entscheiden. Spannung ist dennoch wieder über 60 Minuten angesagt, in denen die Zuschauer sicherlich ihren Beitrag dazu leisten wollen, dass die beiden Punkte in Hardheim bleiben.
© Fränkische Nachrichten, Freitag, 31.01.2025 k.n.
Bild Klaus Narloch